Veranstaltungshinweise

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30

An der Berufsschule gibt´s Sprudelwasser gratis!

Schülerprojekt „Tafelwasseranlage“ mit den Stadtwerken Neumarkt (SWN)
Es hat lange gedauert, aber nun ist es soweit. Am Staatl. BSZ-Neumarkt gibt´s ab sofort frisches Sprudelwasser für alle.

  • TW_01
  • TW_02
  • TW_03
  • TW_04
  • TW_05
  • TW_06

Möglich wurde dies durch ein Schülerprojekt mit den SWN. Auch der Chef der SWN, Dominique Kinzkofer zeigte sich beeindruckt:
„Wir liefern Wasser von höchster Qualität und die Berufsschule hat mit den Anlagenmechanikern für Sanitär-Heizung und Klimatechnik in einem Schülerprojekt eine Trinkwasseranlage aufgebaut, die höchsten Ansprüchen genügt. So kann gewählt werden zwischen spritzigem Sprudelwasser und natürlichem Trinkwasser und alles frisch gekühlt. An die Schüler/-innen gewandt sagte er: „Wir sind stolz auf euch, damit habt ihr euch selber am meisten belohnt!“ Und viele haben mitgeholfen. Neben dem Hauptsponsor SWN, haben sich auch der Installationstechnik-Hersteller VIEGA und der Sanitärgroßhändler Gleichauf aus Neumarkt beteiligt. Die Technik, wurde vom Schankanlagenservice Anton Seitz geliefert.
Initiiert wurde das Projekt auf Anregung der SMV vom Schulleiter OStD Albert Hierl. Uwe Gailler, Mitarbeiter der SWN und nebenberufliche Lehrkraft an der Berufsschule war sofort begeistert von dieser Idee. Das können unsere Anlagenmechaniker, wir bauen eine Tafelwasseranlage in einem fächerübergreifenden Schülerprojekt“, so Uwe Gailler. Seine Kollegen FOL Christian Drescher und OStR Fritz Hermann waren sofort mit im Team Neben den Installationsarbeiten mussten natürlich auch eine „Wassertheke“ gebaut werden. Johann Rupp, StD i.R. hat dies mit seinen Schreinern übernommen. Das „Sponsorenschild“ wurde unter der Federführung der Metallbauer und des zuständigen Fachlehrers Josef Seidl mit der Wasserstrahlschneidemaschine gefertigt. Herr Kinzkofer zeigte sich begeistert: „Das ist besser als unser Original SWN-Logo. Daumen nach oben!“
Sichtlich stolz zeigte sich der Schulleiter, OStD Albert Hierl: „Wir bilden an der Berufsschule die Facharbeiter in vielen Gewerken aus. Bei so einem komplexen Projekt wie der Tafelwasseranlage, haben wir die Handwerker alle im Haus. Unsere Schüler/-innen sind mit Begeisterung dabei, wenn etwas Produktives entsteht, noch dazu wenn es dann frisches Sprudelwasser für alle gibt.“

Er bedankte sich bei den Sponsoren für die Unterstützung, insbesondere bei den SWN bei Dominique Kinzkofer und bei seinem Mitarbeiter Uwe Gailler. Besonderer Dank geht natürlich an alle beteiligten Schüler/-innen und den mitwirkenden Lehrkräften der Berufsschule.
Landrat Willibald Gailler zeigte sich ebenfalls hoch erfreut. Er betonte in diesem Zusammenhang die besondere Bedeutung der beruflichen Bildung für den Landkreis Neumarkt. „Wir begrüßen solche Projekte sehr, noch dazu wenn dem Sachaufwandsträger keine weiteren Kosten entstehen. Das macht den Wert der Berufsschule aus und wir tun alles, damit das auch so bleibt.“
Auf den Erfolg des Projekts „Tafelwasseranlage“ wurde angestoßen. Natürlich nicht mit Sekt, sondern mit frischem Sprudelwasser – Prosit!
OStD Albert Hierl
Schulleiter

Drucken E-Mail

Mais – Kultur mit Perspektive

 MicrosoftTeams image 1a

AGS 10 des Beruflichen Schulzentrums Neumarkt zu Besuch am Maisversuchsfeld

Wusstet ihr, dass ein Hektar Mais den Jahressauerstoff für 50 – 60 Menschen im Jahr produziert? Oder dass ein Hektar Mais den CO2-Ausstoß von 60.000 km Autofahrt bzw. 4 PKW Durchschnittsfahrern recycelt? Dies und noch viel mehr lernte die Klasse AGS 10 (Berufsgrundschuljahr Landwirt/-in) am 05.10.2021 auf dem Maisfeldtag.

Zu Beginn brachte Herr Götz von der Firma KWS den zukünftigen Landwirten/-innen mehr über das in Thüringen ansässige Unternehmen bei. KWS ist ein familiengeführtes Unternehmen, welches seit 1856 die Saatzucht etlicher Kulturen erforscht und praktiziert. Anfangs waren es nur Zuckerrüben, mittlerweile züchten sie nun 9 von 11 der wichtigsten Kulturen wie z.B. Raps, Hirse, Erbsen aber auch Sonnenblumen und vor allem Mais. Und diese Kultur haben sich die jungen Landwirte/-innen an diesem Tag genauer angeschaut. Die Frucht, mit dem im Durchschnitt höchsten Ertrag, bringt konzentriert Energie. Es gibt viele Bereiche, in denen die vielseitige Pflanze eingesetzt werden kann. Bekannt ist sie hauptsächlich als Futtermittel für Tiere oder als Energielieferant für Biogasanlagen. Der nachwachsende Rohstoff Mais findet aber auch in vielen weiteren Branchen seine Verwendung. Zum Beispiel wird er im Lebensmittelbereich als Stärke zum Binden von Soßen, aber auch in der Industrie als Klebstoff für Papier etc. verwendet. Zuletzt liefert Mais Strom, Wärme und Treibstoff. Energie in speicherbarer Form – direkt aus der Natur.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Alle Staatsgewalt geht von Neumarkt aus! - Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021

 Logo

Wer unter 18 Jahre alt ist, darf noch nicht wählen. Die Juniorwahlen bieten aber die Möglichkeit, die Demokratie trotzdem schon zu erproben. Im Grundgesetz steht: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.“ Weiter heißt es da: „Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen (…) ausgeübt.“

Die wichtigsten Wahlen sind dabei die Bundestagswahlen. Sie entscheiden über die Zusammensetzung des Parlaments, über die nächste Bundesregierung und über die Richtung der Politik in Deutschland. Um Demokratie zu üben, gibt es die Juniorwahlen – parallel zur Bundestagswahl am 26. September 2021 - an denen unsere Schule teilnahm. Hier das Ergebnis:

Zweitstimmenergebnis BSZN 2

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Anschaffung eines Audi A4 als Schulungsfahrzeug

Mit Hilfe des aktuellen Haushalts des Landratamtes Neumarkt konnte zur Vervollständigung der Ausstattung der Kfz-Abteilung der Berufsschule ein neuer Audi A4 Avant TDI gekauft werden.
Für den Preis von 5.800,- € konnte ein nagelneues Vorserienfahrzeug aus der aktuellen Produktion angeschafft werden. Das Auto dient aber leider nur zu Schulungszwecken und darf nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Der Common-Rail-Diesel hat ein Schaltgetriebe und ist mit den neuesten Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Für unterrichtliche Zwecke wird das Auto jetzt mit Messstellen, Beschriftungen und zuschaltbaren Fehlern versehen.
Ein herzlicher Dank ergeht an das Landratsamt Neumarkt für die Anschaffung des neuen Autos, sowie an die Fa. Bierschneider in Mühlhausen, die sich kostenlos um den Transport von Ingolstadt nach Neumarkt gekümmert hat.
Bereits Anfang des Jahres konnte ein BMW 330i als Spendenfahrzeug der BMW AG besorgt werden.
Durch die Verschiedenartigkeit der neuen Fahrzeuge in der Berufsschule können jetzt wieder alle Lerninhalte auf dem neuesten Stand der Technik geschult werden. Dazu zählen die Elektromobilität am Elektrofahrzeug, moderne Direkteinspritzer-Technologie am Ottomotor, neueste Common-Rail-Einspritzung am Dieselmotor, sowie Getriebetechnik am Schalt- und am Automatikgetriebe. Nicht zu vergessen sind auch die aktuellen Fahrerassistenzsysteme und die Infotainmentausstattung der neuen Fahrzeuge.
Das Arbeiten an neuesten Fahrzeugtypen steigert die Motivation der Schüler und unterstreicht den Anspruch der Berufsschule auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.

Anwesende am Tag der Übergabe:
Willibald Gailler, Landrat
Albert Hierl, Schulleiter
Ralf Becker, Abteilungsleiter Metalltechnik 1
André Seitz, Fachlehrer in der Kfz-Abteilung
Schüler der Klasse MKM 12a

7D 8156

Drucken E-Mail

Adventsimpuls

Die Religionsabteilung des Beruflichen Schulzentrum hat einen Adventsimpuls ausgearbeitet.

Wir wünschen viel Freude beim Anhören und wünschen allen Menschen eine gesegnte Weihnachtszeit.

Hördatei: Adventsimpuls 2020

Advent

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.