Adventsimpuls
Die Religionsabteilung des Beruflichen Schulzentrum hat einen Adventsimpuls ausgearbeitet.
Wir wünschen viel Freude beim Anhören und wünschen allen Menschen eine gesegnte Weihnachtszeit.
Hördatei: Adventsimpuls 2020
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Die Religionsabteilung des Beruflichen Schulzentrum hat einen Adventsimpuls ausgearbeitet.
Wir wünschen viel Freude beim Anhören und wünschen allen Menschen eine gesegnte Weihnachtszeit.
Hördatei: Adventsimpuls 2020
Seit weit über fünfzehn Jahre unterstützen die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Neumarkt das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach im Allgäu mit einer Geldspende. Darüber hinaus ist die Problematik von Leiden und Sterben Thema im Unterricht und soll die Schülerinnen und Schüler sensibilisieren, wie notwendig Empathie, Barmherzigkeit und Solidarität in einer Gesellschaft sind.
Aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes wurde noch ein ordentlicher Betrag beigesteuert. So konnte für das Schuljahr 2019/2020 ein Betrag von 1.638,00 €an das Kinderhospiz überwiesen werden. Das Geld hilft, die elementare Arbeit des Kinderhospizes zu unterstützen und die Familien der kranken Kinder zu entlasten. Bei der Spendenübergabe waren Fachbetreuer Johann Rupp,Schulleiter Albert Hierl und die Lehrer Doris Ernsberger und Michael Götz dabei.
Am 04. März besuchte uns die Gewerkschaftsjugend des Deutsche Gewerkschaftsbundes an der Berufsschule Neumarkt. Die Berufsschultour der DGB-Jugend ist bundesweit unterwegs.
Dabei war in der Pausenhalle ein Infostand aufgebaut und die jungen Gewerkschaftsvertreter besuchten einen ganzen Tag verschiedene Klassen aus unterschiedlichen Fachbereichen.
Die jungen Gewerkschafter wollten Auszubildende stärken und ihnen Mut machen – Mut zur Teilhabe. Die eigenen Rechte kennen, wissen was Tarifverträge sind, verstehen wie Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren, das sind wichtige Inhalte der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.
Die Ziele ihres Besuchs waren:
mit diesem Zitat von Robert Epstein beschrieb Michael G. Möhnle bei seinem Vortrag mit dem Thema: „Die digitale Revolution: Leben, lernen und arbeiten in einer digitalen Welt“ die sozialkundliche bzw. gesellschaftliche Relevanz des Themas Digitalisierung.
Herr Möhnle war mit Unterstützung der Hanns-Seidel-Stiftung nach Neumarkt gekommen um den Schülern/innen der verschiedenen Fachklassen die technische und gesellschaftliche Relevanz des Jahrhundertthemas „Digitalisierung“ näher zu bringen.
Herr Möhnle, ehemaliger Pressesprecher der EVP-Fraktion (Christdemokraten) und der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament in Straßburg, Luxemburg und Brüssel, inzwischen in München tätig als selbständiger „Media Consultant“, stellte in seinem Vortrag die provokante Frage ob Deutschland die Digitalisierung verschlafen habe um die Frage sofort mit einem klaren „Ja“ selbst zu beantworten.
|
Die Digitalisierung ziehe sich durch alle gesellschaftlichen Bereiche und sei nicht mehr aufzuhalten, stellte er fest. In seinem ca. zweistündigen Vortrag ging er auf viele Aspekte der Digitalisierung ein und verstand es die Aufmerksamkeit der Zuhörer aufrecht zu halten. Unterstützt wurden seine Aussagen durch kurze Filmausschnitte zu den jeweiligen Themen. Stichworte hierzu waren:
Alle Jahre wieder…
… öffnet das Berufliche Schulzentrum für Neugierige und Interessierte seine Pforten zum traditionellen Weihnachtsbasar. Vom 9. bis 12. Dezember können von 9.25 bis 15 Uhr Weihnachtshungrige zahlreiche Weihnachtsgeschenke erwerben, die von fleißigen Weihnachtsazubis – Zimmerern und Metallbauern - in liebevoller Handarbeit hergestellt worden sind. Erstmals wird auch die Lebenshilfe vertreten sein, die unter anderem Geschenke aus Holz und Stoff anbietet, ebenso wie ein Fair Trade Stand, bei dem es Gummibärchen, Schokolade, Taschen, Mäppchen und vieles mehr zu kaufen gibt.
Eine Besonderheit ist in diesem Jahr die Aktion „Second Chance“, bei der alte, unlieb gewordene Gegenstände einen neuen Besitzer suchen und ein Teil des Erlöses an Sindiso e.V. , einem Verein aus Neutraubling, der die Lebensumstände von bedürftigen Witwen und (Waisen-)Kindern in Rabuor/Kisumu in Kenia langfristig verbessert, gespendet wird. Im Rahmen einer gemeinnützigen Tombola, die von großzügigen Spenden der Ausbildungsbetriebe und des Fördervereins mit Preisen gespeist ist, können als Hauptgewinne Fitnessuhren und ein Bürostuhl gewonnen werden. Sämtliche Erträge gehen an das Kinderhospiz im Allgäu.
Für das leibliche Wohl ist an jedem Tag gesorgt. Am Dienstag herrscht auf dem Basar eine besondere musikalische Atmosphäre. Also, kommen Sie vorbei!
Anne Schmid
Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Bildern: